Der beste Weg, neue Ideen zu bekommen und Gedanken auszutauschen, ist Kommunikation. So erzählte mir ein Kunde von einer Tournee, die er für sein Unternehmen geplant und durchgeführt hatte. Sein Ziel: Handwerker auf die großen Veränderungen der Zukunft vorzubereiten.
Da ich selbst viele Shows in verschiedenen Städten gestylt habe, hatten wir sofort ein gemeinsames Thema.
Ein Highlight seiner Veranstaltung war ein Experte für Change Management, der in einem Impulsvortrag einen entscheidenden Gedanken teilte:
Versuche, in deinem Berufsfeld ein einziges Wort auszutauschen – und beobachte, wie sich deine Perspektive verändert.
Erstmal klang das für mich komisch, was mein Gesichtsausdruck wohl auch zeigte. Doch dann sah mich mein Kunde an und sagte: „Das hast du doch auch gemacht.“
Früher: Der Kunde kam zum Friseurbetrieb.
Jetzt: Der Friseurbetrieb kommt zum Kunden – das Friseurmobil.
Dieser kleine Perspektivwechsel hat ganze Branchen revolutioniert:
Netflix vs. Videotheken
• Früher: Kunden gingen in die Videothek.
• Jetzt: Netflix bringt Filme per Streaming direkt nach Hause.
Tesla vs. Autohausmodell
• Früher: Autos wurden über Händler verkauft.
• Jetzt: Tesla liefert direkt – keine Zwischenstufen mehr.
Peloton vs. Fitnessstudio
• Früher: Training bedeutete, ins Fitnessstudio zu gehen.
• Jetzt: Peloton bringt das Fitnesserlebnis nach Hause.
Spotify vs. CD-Läden
• Früher: Musik wurde auf CDs gekauft.
• Jetzt: Streaming bietet unbegrenzten Zugriff – kein Besitz mehr nötig.
HelloFresh vs. Supermarkt
• Früher: Einkaufen und selbst planen.
• Jetzt: Fertige Zutaten und Rezepte kommen direkt nach Hause.
All diese Beispiele zeigen: Es waren kleine Stellschrauben – um einen neuen Blick auf das zu bekommen, was möglich ist. Und wie diese Unternehmen den Markt verändert haben, brauche ich nicht erläutern.
Über den eigenen Tellerrand hinausdenken
Innovation entsteht dabei nicht im Alleingang. Wer wirklich neue Wege gehen will, sollte bewusst über die eigene Branche hinausschauen. Welche Entwicklungen gibt es in der Tech-Welt, im Gesundheitssektor oder in der Kreativwirtschaft? Welche Ideen lassen sich auf dein Business übertragen?
Und vor allem: Hol dir Menschen ins Boot, die anders denken. Die Kreativen, die Visionäre, die Querdenker – sie sehen oft Potenziale, die im Alltag verborgen bleiben. Gemeinsam könnt ihr Trends nicht nur erkennen, sondern aktiv gestalten.
Die Schritte in deine neue Zukunft beginnen mit kleinen Fragen:
Welches eine Wort kannst du in deinem Business austauschen, um neue Wege zu entdecken?
Welche Branchen gehen neue Wege, wo du Inspirationen sammeln kannst?
Welche Personen in deinem Team oder in deinem Umfeld können dich unterstützen?